Im Ganztag haben die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche bis 15.00 Uhr Unterricht oder ergänzende Angebote. An den anderen beiden Tagen endet der Unterricht um 12.55 Uhr.
Ergänzende Stunden bieten Raum zur individuellen Förderung und Bearbeitung von Schulaufgaben.
Unterstützung und Begabungsförderung
unter stetiger Weiterentwicklung
Vielfältige Angebote zur Förderung von Talenten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
selbstständiges Lernen ermöglichen
Einblicke in zukünftige Möglichkeiten
Pascal-Gymnasium als Tor zur Welt
Im Ganztag haben die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche bis 15.00 Uhr Unterricht oder ergänzende Angebote. An den anderen beiden Tagen endet der Unterricht um 12.55 Uhr.
Ergänzende Stunden bieten Raum zur individuellen Förderung und Bearbeitung von Schulaufgaben.
Unterstützung und Begabungsförderung
unter stetiger Weiterentwicklung
Angebote in naturwissenschaftlichen Fächern.
selbstständiges Lernen ermöglichen
Einblicke in zukünftige Möglichkeiten
Pascal-Gymnasium als Tor zur Welt
systematische und ganzheitliche Beratung
Startseite » Über uns » Schulvereine » Café Pascal
Café Pascal ist ein gemeinnütziger Verein, der im Pascal-Gymnasium die Schulcafeteria und Schulmensa mit Leben füllt.
Wir halten ein breites und wohlschmeckendes Angebot an Getränken und Speisen für alle Mitglieder der Schulgemeinde bereit. Dabei unterstützen uns dankenswerter Weise viele ehrenamtliche Helferinnen.
Mehrmals täglich wird in der Cafeteria ein umfangreiches Sortiment an gesunden und leckeren Nahrungsmitteln frisch zubereitet und angeboten. Hierzu werden wir u. a. von einer regionalen Bäckerei und einem Bauernhof aus der Region beliefert.
Nicht mehr wegzudenken sind:
Damit es nicht langweilig wird, gibt es zusätzlich zum Standardsortiment ein monatlich wechselndes Angebot.
Die Cafeteria ist seit ihrem Bestehen im Jahre 2004 ein wichtiges Kommunikationszentrum der Schule, wo sich in zwangloser Atmosphäre immer wieder vielfältige Möglichkeiten zu Gesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den helfenden Müttern ergeben.
In der Schulmensa bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern von Montag bis Donnerstag ein warmes Mittagessen an. Sie können immer aus vier verschiedenen Menüs auswählen:
Als Alternative gibt es zusätzlich noch ein reichhaltiges Salatbuffet und einmal wöchentlich eine heiße Theke (warme Schnitzel auf Brötchen, Nuggets, Cordon bleu …).
Das Pascal-Gymnasium fühlt sich in besonderer Weise dem Prinzip der Nachhaltigkeit zur Bewahrung der Ressourcen unseres Planeten verpflichtet. Daher bemühen auch wir uns, nur wiederverwertbare Materialien einzusetzen und auf Plastik – wo immer es uns möglich ist – zu verzichten, so z.B. beim Geschirr und durch den Verzicht auf Strohhalme.
Sie können gerne zu unser jährlichen stattfinden Jahreshauptversammlung kommen, um sich über uns zu informieren und/oder uns zu unterstützen. Die Versammlung ist öffentlich und findet gewöhnlich im November statt.
1. Vorsitzender
2. Vorsitzende
Kassenwartin
Schriftführer
Beisitzerin
Beisitzer
Beisitzerin
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.