Im Ganztag haben die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche bis 15.00 Uhr Unterricht oder ergänzende Angebote. An den anderen beiden Tagen endet der Unterricht um 12.55 Uhr.
Ergänzende Stunden bieten Raum zur individuellen Förderung und Bearbeitung von Schulaufgaben.
Unterstützung und Begabungsförderung
unter stetiger Weiterentwicklung
Vielfältige Angebote zur Förderung von Talenten in den naturwissenschaftlichen Fächern.
selbstständiges Lernen ermöglichen
Einblicke in zukünftige Möglichkeiten
Pascal-Gymnasium als Tor zur Welt
Im Ganztag haben die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche bis 15.00 Uhr Unterricht oder ergänzende Angebote. An den anderen beiden Tagen endet der Unterricht um 12.55 Uhr.
Ergänzende Stunden bieten Raum zur individuellen Förderung und Bearbeitung von Schulaufgaben.
Unterstützung und Begabungsförderung
unter stetiger Weiterentwicklung
Angebote in naturwissenschaftlichen Fächern.
selbstständiges Lernen ermöglichen
Einblicke in zukünftige Möglichkeiten
Pascal-Gymnasium als Tor zur Welt
systematische und ganzheitliche Beratung
Startseite » Über uns » Gute gesunde Schule
Das Pascal-Gymnasium versteht sich als eine gute gesunde Schule und geht daher davon aus, dass eine enge Beziehung zwischen Gesundheitsförderung, gesundheitlicher Prävention und Qualitätsentwicklung besteht. Nur wenn Gesundheitsförderung in allen relevanten Qualitätsbereichen stattfindet, kann Schulgesundheit entstehen.
Konkret verfolgt die Schulgemeinde, die Bildungs- und Erziehungsziele nachhaltig in einem ganzheitlich gesunden Rahmen, indem
Auf dieser Basis richtet sich das Pascal-Gymnasium als UNESCO-Projektschule inhaltlich am Leitziel der UNESCO aus, unter den Völkern ein friedliches Miteinander zu fördern, indem die sechs Säulen im Unterrichtsalltag konkretisiert und gelebt werden.
Der unserer Schule in den Jahren 2010, 2012, 2014, 2017 und 2020 von der Unfallkasse NRW verliehene Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ belegt die von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft getragene kontinuierliche, nachhaltige und gesundheitsförderliche Weiterentwicklung in den verschiedenen schulischen Qualitätsbereichen:
Glückwunschschreiben zum Gewinn des Schulentwicklungspreises 2020 von Frau Heike Troles und Herrn Hermann Gröhe
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Einstellungen speichern & schließen
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.