Sekretariat

Mo-Do: 07:30 - 15:30
Fr: 07:30 - 14:00

Gute gesunde Schule

Das Pascal-Gymnasium versteht sich als eine gute gesunde Schule und geht daher davon aus, dass eine enge Beziehung zwischen Gesundheitsförderung, gesundheitlicher Prävention und Qualitätsentwicklung besteht. Nur wenn Gesundheitsförderung in allen relevanten Qualitätsbereichen stattfindet, kann Schulgesundheit entstehen.

Konkret verfolgt die Schulgemeinde, die Bildungs- und Erziehungsziele nachhaltig in einem ganzheitlich gesunden Rahmen, indem

    • bei den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen und Haltungen gefördert werden, die ihre Bereitschaft zum lebenslangen Lernen stärken und sie befähigen, in einer sich verändernden Gesellschaft ein erfolgreiches und gesundes Leben zu führen,
    • bei der Gestaltung der Strukturen und Prozesse von Schule und Unterricht konsequent Erkenntnisse der Gesundheits- und Bildungswissenschaften z. B. hinsichtlich der Partizipation, der Transparenz oder der Orientierung an der Salutogenese angewendet werden,
    • das Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein sowie die Gesundheitskompetenzen von Schülerinnen und Schülern gefördert werden.

 

Auf dieser Basis richtet sich das Pascal-Gymnasium als UNESCO-Projektschule inhaltlich am Leitziel der UNESCO aus, unter den Völkern ein friedliches Miteinander zu fördern, indem die sechs Säulen im Unterrichtsalltag konkretisiert und gelebt werden.

Der unserer Schule in den Jahren 2010, 2012, 2014, 2017 und 2020 von der Unfallkasse NRW verliehene Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ belegt die von allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft getragene kontinuierliche, nachhaltige und gesundheitsförderliche Weiterentwicklung in den verschiedenen schulischen Qualitätsbereichen:

Glückwunschschreiben zum Gewinn des Schulentwicklungspreises 2020 von Frau Heike Troles und Herrn Hermann Gröhe