Coachingangebote

Im Rahmen unseres umfassenden Beratungskonzepts bieten wir gezielte Coachingangebote an, die individuell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern abgestimmt sind. Während Schülerinnen und Schüler durch unser Lerncoaching dabei unterstützt werden, ihre persönlichen Lernziele zu erreichen und ihre Selbstorganisation zu verbessern, erhalten Eltern wertvolle Impulse und Strategien zum Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter.

Mit diesen Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass alle Beteiligten in der Schulgemeinde gestärkt und gefördert werden, um den schulischen und familiären Alltag erfolgreich zu meistern. Unsere Coachings verbinden pädagogische Expertise mit praxisnahen Ansätzen und schaffen so eine vertrauensvolle Grundlage für Entwicklung und Wachstum.

Coachingangebote für Lernende

Lerncoaching

In der heutigen Zeit, in der Informationen schnell verfügbar sind und die Anforderungen für die Lernenden stetig steigen, wird es immer wichtiger, den eigenen Lernprozess zu optimieren und die persönlichen Lernziele zu erreichen. Das Ziel des individuellen Lerncoachings für die Stufen 7-Q2 ist es,
in Einzelgesprächen die Schülerinnen und Schüler in der Reflexion des eigenen Lernprozesses zu begleiten und die Entwicklung von Lösungen in diesem Prozess zu unterstützen. Diese Selbstreflexionfördert nicht nur das Bewusstsein für die individuellen Lerngewohnheiten, sondern stärkt auch das
Selbstvertrauen. Wir unterstützen die Lernenden dabei, die Motivation zu fördern, indem die gesetzten Ziele sowohl herausfordernd als auch erreichbar sind. Die kleinen Ziele tragen dazu bei, den Lernprozess zu strukturieren und eine positives Lernumfeld zu schaffen. 

Das Interesse am Lerncoaching kann über den Flyer oder über IServ angemeldet werden.

Lernwerkstatt

Die Lernwerkstatt für die Stufen 5 und 6 bietet den Lernenden die Möglichkeit sich mit den Themen aus den Methodentagen, wie Lernorganisation, Vorbereitung auf die Klassenarbeiten, Lerntypen – Lernstrategien etc., auseinanderzusetzen. Jedes Kind hat eine eigene Lerngeschichte, unterschiedliche Stärken und Ressourcen. In der Lernwerkstatt können die Schülerinnen und Schüler in einem unterstützenden Umfeld eigene Ideen, Lösungen für ihren individuellen Lernprozess, d.h. das „Lernen lernen“ entwickeln. Die Kleingruppen bieten den Raum für einen intensiven Austausch und die Chance voneinander zu lernen sowie unterschiedliche Perspektiven zu entdecken. In der Lernwerkstatt können sie verschiedene Methoden ausprobieren, eigene Lernstrategien entwickeln und so herausfinden, welche Strategien am besten funktionieren. Dies fördert nicht nur die Selbständigkeit, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein für den eigenen Lernprozess.

Das Interesse an der Lernwerkstatt kann in Rücksprache mit den Klassenleitungen über den Flyer angemeldet werden.

Marburger Konzentrationstraining

Manchmal kann es aus verschiedenen Gründen schwierig sein, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Konzentrationstraining für die Stufen 5 und 6 soll dabei unterstützen im Alltag und bei Aufgaben fokussierter zu sein. Das Training in der Kleingruppe gibt die Möglichkeit über Wahrnehmungsförderung, Konzentrationstraining und Gedächtnisübungen spielerisch die Aufmerksamkeit zu verbessern und einen ersten Impuls zur Veränderung zu geben.

Das Interesse am Konzentrationstraining kann über den Flyer oder über IServ angemeldet werden.

Coachingangebot für Eltern

zu Medienfragen

Das Elterncoaching bietet Ihnen individuelle Unterstützung und praxisnahe Tipps, um die Mediennutzung Ihres Kindes verantwortungsvoll zu gestalten und stressige Situationen im Alltag zu reduzieren. Im Coachingprozess entwickeln Sie Strategien für eine ausgewogene Mediennutzung und die Förderung der Medienkompetenz Ihres Kindes. Ob persönlich in der Schule oder per Videokonferenz – Terminvereinbarungen für das Coaching sind flexibel gestaltbar und unkompliziert über IServ abzustimmen.