Termine

Kalender PGGV

UNESCO

Netzwerk UPS

Kontakt

zum PGGV

Großer Erfolg bei der Sicherheitsaktion „Licht an und Helm auf!“ am Pascal-Gymnasium Grevenbroich

Unsere Schule führte am 09.12.2024 den Aktionstag „Licht an und Helm auf!“ durch. Im Rahmen der Aktion wurden die Fahrräder und E-Roller der Schülerinnen und Schüler am Pascal-Gymnasium auf Verkehrssicherheit mit dem Schwerpunkt Beleuchtung überprüft. Insgesamt wurden 185 Fahrräder und 40 E-Roller kontrolliert. Der überwiegende Teil der Fahrräder wies eine funktionierende Beleuchtung auf und knapp 60% der Schülerinnen und Schüler trugen einen Helm, was die Organisatoren sehr positiv stimmte. Knapp 35% der Fahrräder hatten jedoch entweder defekte Beleuchtungsanlagen oder es fehlten Reflektoren. Die meisten dieser Mängel konnten dank des Einsatzes des Teams vom „Kleinen Radladen“ und weiterer freiwilliger Helferinnen und Helfer vom ADFC behoben werden. Wenige Fahrräder wiesen schwerwiegendere Sicherheitsmängel auf.

Bei den Schülerinnen und Schüler, die per E-Roller zu Schule kamen, trug keiner einen Helm. Lediglich zwei E-Roller waren ohne Beleuchtung unterwegs. Die häufige Wahl dunkler Kleidung bei vielen Teilnehmenden erhöhte zusätzlich das Risiko im Straßenverkehr, besonders während der dunklen Jahreszeit.

Die Aktion, unterstützt von lokalen Partnern wie der Polizei, der Verkehrswacht, dem ADFC und dem „Kleinen Radladen“, zielte darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Sicherheitsausrüstung und funktionierender Beleuchtung zu schärfen.

Herr Bodewein, Schulleiter des Pascal-Gymnasiums, betont die Ziele der Kampagne: „Mit ‚Licht an und Helm auf!‘ möchten wir für die Sicherheit im Straßenverkehr sensibilisieren und damit die Gesundheit unserer Schülerschaft auch auf dem Schulweg in den Vordergrund rücken. Unsere enge Partnerschaft mit der Polizei im Rhein-Kreis Neuss spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die Sicherheit und Sichtbarkeit unserer Radfahrenden zu gewährleisten und zu verbessern.“

Die Initiative soll im nächsten Jahr fortgesetzt werden, möglicherweise auch an anderen Schulen, um die Bedeutung der Sicherheit im Straßenverkehr kontinuierlich zu betonen und die Schülerinnen und Schüler zu einer verantwortungsbewussten und sicheren Teilnahme am Verkehr zu motivieren.

Kategorien
Kontaktinformationen

Bei Rückfragen zu unseren Artikeln und Pressemeldungen kontaktieren Sie uns gerne.