Astronautentraining im Physik-Unterricht: „Spacebuzz“ der Deutschen Raumfahrtagentur am Pascal-Gymnasium

Der „Spacebuzz One“ ist viel mehr als bloß eine Rakete auf Rädern. In der vergangenen Schulwoche war er der wahr gewordene Kindertraum eines Mondfluges im Physikunterricht der 6. Klassen am Pascal-Gymnasium.
Die Schülerinnen und Schüler durchliefen in ihrem Unterricht ein Pre-Flight Programm, ein spielerisches Astronautentraining, bei dem Wissen über das Sonnensystem, Satelliten und der Internationalen Raumstation ISS vermittelt werden. Die Unterrichtsreihe diskutierte auch die Bedeutung der Raumfahrt für die Gesellschaft und ist angeknüpft an aktuelle Vorbilder aus der deutschen Raumfahrt.
Der unvergessliche Flug war nach dem Training der Höhepunkt für die jungen Nachwuchsastronautinnen und -astronauten.
Hierbei erlebten die Lernenden den Flug zum Mond aus in der Rakete mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen aus einer immersiven Perspektive. Der Flug um den Mond und der Anblick der Erde aus der Entfernung zeigten aber auch die Verletzlichkeit der sehr dünnen Atmosphäre der Erde.
Im Post-Flight Programm lernten die Kinder daher, die Erde zu verstehen und zu schützen, und werden dazu angeregt, ein nachhaltiges Projekt am Pascal-Gymnasium oder an ihrem Wohnort umzusetzen.

Unsere Physik-Lehrkräfte vor dem Space Buzz

Kategorien
Kontaktinformationen

Bei Rückfragen zu unseren Artikeln und Pressemeldungen kontaktieren Sie uns gerne.